Chrysler Voyager 2.5 TE
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
- Klima Manuel
- Servolenkung
- Zentralverriegelung
- AM / FM Stereo
- Bluetooth
- MP3-Player
- Airbag: Beifahrer
- Airbag: Fahrer
- Dritte Sitzreihe
- Sitzbezug Stoff
- Elektr. Fensterheber
- Alufelgen
- Anhängerkupplung abnehmbar
Zu verkaufen steht ein treuer Begleiter. Ich habe den Voyager für ein halbes Jahr als Alltagsauto und auch als Camper benutzt. Der Voyager ist optisch wie auch technisch keine Perle. Die technische Mängel Beschreibung ist sicherlich nicht abschliessend. Am besten besichtigen Sie das Fahrzeug vor Ort und machen sich ein eigenes Bild.
Er verfügt über herausnehmbare Sitzbänke hinten. Der Voyager kann damit als 2/4/5/7 Plätzer ausgebaut werden, je nach Bedarf. Als 5 Plätzer bietet er einen Grossen Kofferraum. Als 2 Plätzer hat man eine ca. 1.8 Meter lange und ebene Ladefläche.
Vorangetrieben wird er durch einen Kräftigen 2.5Liter Turbodiesel. Dieser Motor und vor allem ein Manuelles (5 Gang) Getriebe in einem Voyager sind eine Seltenheit. Der Verbrauch ist für einen Amerikaner auch sehr überschaubar. Ich konnte meistens einen Durchschnittsverbrauch von unter 8 Liter Diesel erreichen.
Auch als Basis für einen Camper eignet sich dieses Fahrzeug gut. Ein passendes Holzgestell als Bett mit Stauraum drunter wird mitgegeben. Matratze drauf, und los geht?s.
Eine abnehmbare Anhängerkupplung ist am Fahrzeug auch verbaut und eingetragen.
Die Leichtmetallfelgen sind eingetragen, jedoch sollte man die Pneus erneuern.
Die Fensterheber sind elektrisch vorne. Hinten hat es Ausstellfenster. Eine Zentralverriegelung ist vorhanden, jedoch ohne Fernbedienung.
Das Fahrzeug steht nun seit ca. vier Monaten in einer Scheune. Springt aber noch an.
Klimaanlage ist vorhanden und Funktioniert (Hätte sicher mal einen Service nötig)
Optische Mängel:
Lack nichtmehr schön (Grossflächige Abplatzung des Klarlacks und Beulen so wie Dellen rundherum)
Innenraum ziemlich verbraucht
Technische Mängel:
Beim Kaltstart hat das Auto eine sehr ausgeprägte Rauchentwicklung (welche sich leider nicht mit unserer Brandmeldeanlage anfreunden konnte). Die Vorglühkerzen wurden bereits getauscht, doch das Problem wurde damit nicht behoben. Trotzdem konnte mit warmem Motor problemlos ein Abgastest durchgeführt werden.
Der Anlasser ist eher als defekt anzusehen. Ich habe das Auto zwar immer zum Laufen gebracht, jedoch brauchte es manchmal etwas Zeit sowie Nerven.
Beide Scheinwerfer vorne haben gebrochene Halterungen. Auch die Hinteren Lichter sind nicht mehr ganz TÜV
Der Motor schwitzt und verliert auch etwas Öl
KM-Stand: 249’876
MFK: 12.03.2018
Das Fahrzeug wird ab Platz und ohne Garantie verkauft.